Im Jahre 2019 hat ein Wunstorfer Arbeitskreis unter Federführung des Stadtarchivs Wunstorf die Ausstellung "Wunstorf in der Weimarer Republik. Demokratie zwischen den Katastrophen" zusammen mit einem umfangreichen Begleitprogramm nach über zweijähriger Vorbereitung präsentiert. Die Ausstellung wurde in zwei Teilen gezeigt: der größere Teil in der Stadtkirche Arbeitslose in Steinhude© Stadt WunstorfWunstorf, ein weiterer im Fischer- und Webermuseum Steinhude. Die Veranstaltung hatte das Ziel, am Wunstorfer Beispiel die Geschichte der ersten Demokratie in Deutschland darzustellen und darüber hinaus zu Reflexion und Diskussion über die Demokratie und ihre Gefährdungen anzuregen.
Insgesamt wurden Ausstellung und Begleitprogramm von weit über 3000 Besucherinnen und Besuchern gesehen, die sich fast ausschließlich positiv bis begeistert über die Schau und die Veranstaltungen geäußert haben. Einen Überblick über das gesamte Programm und weitere Informationen bietet Ihnen unser Flyer.
Einen Teil unserer Ausstellungstafeln können Sie unter folgenden Links betrachten oder herunterladen:
Der Wunstorfer Arbeiter- und SoldatenratDie Begleitbroschüre zur Ausstellung ist für 7,50 € im Stadtarchiv zu haben© Stadt Wunstorf
Gegen die Republik: Gewalt von rechts
Frauen zwischen Gleichberechtigung und Tradition
Wie der moderne Sport nach Wunstorf kam
Ein gebürtiger Wunstorfer wird Bauhaus-Künstler
Der Anfang vom Ende: Die Weltwirtschaftskrise
1932: Wahlkampf am Rande des Bürgerkriegs
Alle in Wunstorf gezeigten Tafeln finden Sie abgedruckt in unserer Begleitbroschüre "Wunstorf in der Weimarer Republik", die zum Preis von 9,50 € im Stadtarchiv erhältlich ist. Sie enthält außerdem eine ausführliche Chronologie, ein Quellen- und Literaturverzeichnis sowie ein Personenregister.
Eine Dokumentation unserer Ausstellung und Veranstaltungsreihe samt Pressespiegel finden Sie unter diesem Link.