Das Regionale Entwicklungskonzept (REK) hat überzeugt: Die Region Meer und Moor wurde als eine von 41 LEADER-Regionen in Niedersachsen ausgewählt!
Nach der gemeinschaftlichen Teilnahme der Region Meer und Moor am LEADER-Auswahl-Verfahren der EU-Förderperiode 2014-2020 in Niedersachsen fiel im Frühjahr 2015 die Entscheidung: Die Region Meer und Moor, zu der sich die Städte Neustadt am Rbge. und Wunstorf sowie die Gemeinde Wedemark zusammengeschlossen haben, wurde als LEADER-Region anerkannt. Es bieten sich hierdurch Fördermöglichkeiten für konkrete lokale, regionale und überregionale Projekte.
Seit Mitte Februar 2016 haben die LEADER-Geschäftsstelle – ansässig bei der Stadt Neustadt a. Rbge. - und das externe Regionalmanagement der Region Meer und Moor ihre Arbeit aufgenommen und stehen den regionalen Akteuren als Ansprechpartner zur Verfügung.
Der LEADER Ansatz („Liaison entre actions de development de l’économie rurale“ – „Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“) zielt darauf ab, eine eigenständige Regionalentwicklung im ländlichen Raum zu unterstützen. Wesentliches Element von LEADER ist es, mit privaten und öffentlichen Akteuren in einer sogenannten Lokalen Aktionsgruppe (LAG) zunächst ein Regionales Entwicklungskonzept (REK) zu erarbeiten und dieses in der laufenden Förderperiode umzusetzen. Die LAG entscheidet im Rahmen ihrer gemeinsamen LAG Sitzungen über die zu finanzierenden Projekte.
Mit der LEADER-Anerkennung hat die Region Meer und Moor ein Fördermittelbudget in Höhe von 2.4 Mio. € erworben, welches sie eigenständig in ihre Weiterentwicklung investieren kann. Das 2015 erstellte REK bildet hierfür die konzeptionelle Grundlage und gibt die strategische Ausrichtung vor. In vier Handlungsfeldern werden die inhaltlichen Schwerpunkte der Region Meer und Moor definiert:
Mit vereinten Kräften werden die Region Meer und Moor den aktuellen Herausforderungen in diesen Themenbereichen entgegen treten sowie die Potenziale der Region zu einer nachhaltigen Entwicklung ausschöpfen.
Vertiefende Informationen zur Gebietskulisse, der Struktur und Kompetenz der LAG, aber auch zur Entwicklungsstrategie sowie zu Kooperationen der Leader-Region können dem REK (s. Downloads auf der Webseite von Neustadt) entnommen werden. Weitere Informationen finden Sie in einer gemeinsamen Präsentation auf der Internetseite der Stadt Neustadt a.Rbge. unter dem nachstehendem Link: